Ob Blätter von Kohlrabi und Radieschen oder Karottengrün, ob Kartoffelschalen oder der Strunk vom Brokkoli – vieles, was in der Biotonne landet, ist eigentlich essbar. Und mehr als das. Raffinierte Rezepte setzen die vermeintlichen Gemüseabfälle gekonnt in Szene.
Schon ab Mitte März beginnt in manchen Regionen der „wilde Knoblauch“ zu sprießen. Vor allem in lichten Laubwäldern wächst die Würzpflanze Bärlauch, die nach früheren Vorstellungen die Bären nach dem Winterschlaf fit gemacht hat, oft in ganzen Feldern.
Bei klirrender Kälte und an naßkalten Tagen sehnen wir uns intuitiv nach Gewürzen wie Nelken, Anis, Sternanis, Zimt, Muskat, Piment, Safran und Kardamom.
Kartoffel und Möhre, Pastinake und Topinambur, Kurkuma, Ingwer & Co. sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Wir verraten, wie Sie essbare Wurzeln in gesunden Genuss verwandeln.
In der asiatischen Küche ist er seit langem beheimatet: „Black Garlic“, hergestellt in einem aufwendigen Prozess der Fermentierung.
Bekannt ist die scharfe Wurzel vor allem als würzige Zutat zu Räucherlachs und gekochtem Rindfleisch. Nun wurde der Meerrettich (Armoracia rusticana) vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze 2021 gekürt.
Immunabwehr fängt auf dem Teller an, denn um gesund zu bleiben, benötigt der Körper bestimmte Vitalstoffe. Erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln sie reichlich stecken.
Die herb-bitteren Röschen sollten wir nicht länger links liegen lassen. Dieses klassische Wintergemüse bietet nicht nur eine ganze Palette an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch die meisten entzündungshemmenden Senföle unter den Kohlarten – und außerdem eine sehr gute CO2-Bilanz.
Wer auf Fleischgerichte ganz oder zumindest meistens verzichten will, sollte wissen, wie man sich dennoch abwechslungsreich und gesund ernähren kann. Wir haben für Sie die wichtigsten Faktenzusammengetragen.
Rezept-Tipp: Mit Kürbis-Pommes ist ein Abendessen schnell gezaubert.
Im Herbst bekommt das Vitamin C viel Aufmerksamkeit – und viele denken dabei nur an Zitronen oder Orangen. Sanddornbeeren enthalten fast zehnmal so viel davon.
Für Sportler lohnt es sich besonders, auf das zu achten, was sie essen. Für jedes Training die passende Ernährung – das erhöht die Leistungsfähigkeit und verbessert sichtbar die Körperkontur.