Weitere Themen dieser Ausgabe:
- Natur-Apotheke: Frauengesundheit 
- Aktuelle Forschungsergebnisse zur Migränebehandlung 
- Schmerztherapie mit Cannabis 
- Die vielen Möglichkeiten der Entspannung 
- Artikel-Nr.: NGM2305-KAHE
   
Titelthema: 
Vitamine und Spurenelemente sind elementar zur Gesunderhaltung unseres Körpers. Doch durch die moderne Landwirtschaft haben heute viele Nahrungsmittel deutlich an wertvollen Inhaltsstoffen eingebüßt. Brokkoli, Käse & Co. sind unbemerkt ärmer an Mineralien und Vitaminen geworden. Die Folge ist ein Paradox: Viele Menschen scheinen gut, ja allzu gut genährt, und sind tatsächlich unterversorgt. 
Früher war alles besser. Bezogen auf den Nährstoffgehalt von Obst, Gemüse und Milchprodukten ist an diesem Satz viel dran. Faktoren wie Monokulturen, Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger in der modernen Landwirtschaft haben unter anderem dazu geführt, dass unsere Basis-Nahrungsmittel immer nährstoffärmer geworden sind. Deshalb ist es heutzutage, auch wenn wir in einer Überflussgesellschaft leben, viel schwerer als noch vor Jahrzehnten, sich gut mit allen Nährstoffen zu versorgen. Ein Viertel der Menschen in Deutschland nimmt weniger Vitamin B1 auf als von Fachgesellschaften empfohlen, bei Magnesium und Vitamin C ist es ein knappes Drittel, bei Kalzium und Vitamin E die Hälfte. Dabei sind die Soll-Werte oft schon zu niedrig angesetzt. Bei so manchem Nährstoff bleibt es auch bei hochwertigen Nahrungsmitteln schwer, genug davon über die Ernährung aufzunehmen – erst recht, wenn schon Gesundheitsstörungen bestehen. Dann sind Nahrungsergänzungspräparate empfehlenswert, bei Diabetes beispielsweise kann die Einnahme von Magnesium den Insulinbedarf um etwa ein Drittel senken und Vitamin D-Präparate können teilweise ausgleichen, dass wir zu wenig an die Sonne kommen. Gerade bei chronischen Gesundheitsstörungen kann es sinnvoll sein, zusätzlich einen Arzt aufzusuchen, der auch orthomolekulare Medizin anbietet. Er testet gezielt die Nährstoffversorgung und weiß, welche Mikronährstoffe beim jeweiligen Krankheitsbild wichtig sind, um den Genesungsprozess zu unterstützen. Wir zeigen Ihnen, was Sie selbst alles tun können, um trotzdem genug von allem zu bekommen, was Sie gesund erhält.
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 5/2023 >>> hier als PDF ansehen
Titelthema
Zurück in die Nährstoffbalance 
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sind die Spielsteine des Lebens. 
Nur wenn der Organismus ausreichend damit versorgt ist, bleiben wir gesund. 
Erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um genug von allem zu 
bekommen, was der Körper braucht.
Natürlich GESUND
Kurz notiert
Kraft der Berge / Placebos wirken / Haustiere schützen vor Allergie / 
Misteltherapie in den USA
Heilkraftpaket Weinrebe 
In Beeren, Kernen, Schalen, ja sogar im tiefroten 
Laub stecken unzählige gesunde Inhaltsstoffe.
Natur-Apotheke: Frauengesundheit 
Schüßler-Salze Homöopathie, Fertigpräparate 
und Kräutertees bei Menstruationsbeschwerden.
Wissenschaft im Fokus: Migräne 
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Prävention 
und zu gut verträglichen Behandlungsoptionen.
Cannabis als Medizin 
Die Wirkstoffe THC und CBD können Schmerzen 
und Entzündungen nachweislich oft gut lindern. 
Dennoch ist es nach wie vor schwer, Ärzte zu finden, 
die Cannabis-Arzneien verordnen.
Aus der Praxis: Geschwollene Lymphknoten 
Meist sind sie harmlos, doch hinter vergrößerten Lymphknoten 
können auch Erkrankungen wie Rheuma, Borreliose oder Darmprobleme stecken.
Bewusst LEBEN
Im Gespräch: Ist die Welt besser, als wir denken? 
Der Kinderarzt und Bergsteiger Dr. Hubert Messner plädiert 
für mehr Optimismus in Krisenzeiten.
Unsere aktuelle Buchauswahl
Unser Körper kennt den Weg 
Statt mit Patienten lediglich zu reden, arbeiten 
Psychotherapeuten oft an deren Körpersprache.
Gesund ESSEN
Saisonale Tipps für Küche und Speisezettel 
Zeit der Fülle: Herbstliches Obst und Gemüse
Kaffee: Muntermacher mit Mehrwert 
Ein Leben ohne den Kaffeegenuss ist für viele von uns 
undenkbar. Sorten, Röstung und Zubereitung entscheiden 
über die Verträglichkeit und den Geschmack der vielen 
Kaffeespezialitäten aus aller Welt.
Sich WOHLFÜHLEN
Es muss nicht immer Yoga sein 
Entspannung hat viele Gesichter. Wirkungsvolle Momente des 
Loslassens und Runterkommens lassen sich auch im Alltag unterbringen.
Reisetipps 
Kostenlos kneippen / Durch das Watt waten / Alles Thalasso / Neue Kneipp-App
Rubriken
Akademie 
Gesundheit 
Editorial 
Abo-Angebot 
Gesundheitspartner 
Experten 
Kleinanzeigen 
Impressum 
Stichwort-Register von "5/23 Zurück in die Nährstoffbalance"
| Symptome & Erkrankungen: | Epilepsie, Lymphknotenschwellung, Immunschwäche, Nährstoffmangel, Schmerzen, Schlafstörungen, Entzündungen, Magenschleimhautentzündung, Diabetes, Stress | 
| Therapien: | Homöopathie, Weintraubenkur, ganzheitliche Medizin, Natur-Apotheke , Mikronährstoffe, Pflanzenmedizin, Cannabis, Schüßler-Salze, Naturheilkunde, Anthroposophische Medizin | 
| Experten: | Dr. med. Hubert Messner, Barbara Simonsohn, Evelyn Brückner-Esslinger, Prof. Dr. Wolfgang Tschacher, Dr. phil. Astrid Grossert, Dr. med. Franjo Grotenhermen, Dr. Manfred Kohlhase | 
- Fragen zum Artikel?
- Zeitschrift natürlich gesund und munter - E-Paper - United Kiosk
- Zeitschrift natürlich gesund und munter - E-Paper - iKiosk
- Weitere Artikel von natürlich gesund und munter
